Jeder von uns hat eine Wunschvorstellung davon, wie sein Leben aussehen könnte oder sollte. Die einen träumen von einem beschaulichen Leben auf dem Lande, am besten als Selbstversorger mit ihrer Familie, vielen Tieren und ohne den lästigen Job, der einem nur Zeit und Nerven raubt.
Andere träumen von einer spektakulären Karriere, von Anerkennung und viel Geld. Dann gibt es noch die, die von Freiheit und Unabhängigkeit träumen, um die Welt reisen wollen, frei wie ein Vogel sein und niemandem gegenüber verpflichtet.
Es gibt natürlich auch Wünsche, die nicht gleich das gesamte Lebensmodell betreffen: mehr Geld verdienen, mehr Zeit haben, eine bessere Wohnung, einen neuen Job oder den Traumpartner finden, ein sportliches Auto fahren, einen Pool im Garten haben oder einfach nur ein Haustier anschaffen.
Diese Wünsche und Träume, egal ob die allumfassenden oder die kleineren und kurzfristigeren haben eine große Gemeinsamkeit:
Sie werden immer nur Wünsche und Träume bleiben, solange wir nichts für ihre Realisierung tun. Wünsche sind schön und können uns unsere Gedankenwelt versüßen. Aber sie haben den großen Nachteil, dass sie passiv sind.
Sie existieren nur in unserem Kopf und werden nicht einfach so zur Realität indem wir darauf hoffen oder warten bis die äußeren Umstände sich von alleine, zufällig so verändern, dass plötzlich alles passt.
Ich will nicht behaupten, dass es nicht doch ab und an passiert, dass ein Traum wahr wird, ohne dass man irgendetwas dafür getan hat. Aber das ist dann wie ein Jackpot im Lotto – Chance 1 zu 140 Millionen!
Um unsere Wünsche und Träume Realität werden zu lassen, müssen wir sie also aus der Passivität herausholen. Und wie geht das? Indem wir sie zu ZIELEN machen!
Der gute alte Duden beschreibt ein Ziel als:
.. etwas, worauf jemandes Handeln, Tun o. Ä. ganz bewusst gerichtet ist, was jemand als Sinn und Zweck, angestrebtes Ergebnis seines Handelns, Tuns zu erreichen sucht
Duden
Da haben wir es also! Wenn man sein Denken und Handeln bewusst auf die Erreichung von etwas Bestimmtem ausrichtet, dann wird es zum Ziel. Was aber wiederum voraussetzt, dass man AKTIV ist.
Jedoch führt wilder Aktionismus selten zu dem gewünschten Ergebnis, weshalb unserer aktives Denken und Handeln gut geplant sein sollte.
Dem Plan muss natürlich dann noch die entsprechende Umsetzung folgen. Manchmal funktioniert ein Plan auch nicht – dann muss man von vorne anfangen mit Denken und einen neuen Plan entwerfen und so weiter, und so weiter…
Das Erreichen so vieler Ziele scheitert an schlechten Plänen, mangelnder Sorgfalt oder Ausdauer bei der Umsetzung, mangelnder Motivation oder – ich sage es ganz direkt – Bequemlichkeit.
Jedem, der etwas in seinem Leben verändern will, der seine Wünsche endlich zu Zielen und irgendwann zur Realität machen möchte, muss klar sein, dass es erfordert, aktiv zu werden und bleiben.
Das heißt, seine Komfortzone zu verlassen, sich auf Neues einzulassen und Neues zu Lernen, Zeit zu investieren, Rückschläge und Niederlagen einzustecken, trotzdem weiterzumachen und sein Ziel nie aus den Augen zu verlieren.
Das klingt jetzt für den ein oder anderen unheimlich anstrengend. Aber lassen Sie sich sagen, das ist es vielleicht manchmal aber meistens ist es aufregend, interessant, inspirierend und vor allem befreiend.
Sie mögen es vielleicht noch nicht glauben aber das Gefühl, an der Umsetzung seiner Ziele und somit der Verwirklichung seiner Träume zu arbeiten, ist unvergleichlich. Es gibt dem Leben einen Sinn und eine Richtung.
Wer genau das in seinem bisherigen Leben vielleicht vermisst hat und noch nicht wusste, woran das liegt – das könnte die Lösung sein.
Überlegen Sie doch mal, ob Sie eigentlich konkrete Ziele im Leben haben oder einfach nur so vor sich hin leben und jeder Tag, jeder Monat, jedes Jahr nach Schema-F abläuft und das einzige Ziel das Wochenende oder die Rente ist.
Falls ja, dann wird es höchste Zeit für ein neues Ziel!
Das könnte für den Anfang zum Beispiel sein, sein Leben besser zu organisieren und dadurch mehr Zeit für sich selbst zu gewinnen. Die neu gewonnene Zeit, könnte man dazu nutzen, sich über weitere Ziele im Leben klar zu werden und Pläne für die Umsetzung zu schmieden.
Ab sofort werde ich in meinen Beiträgen auf konkrete Organisationstrategien für die Bereiche Job, Finanzen, Haushalt und allgemeine Lebensführung eingehen. Vielleicht nehmen Sie diese ja zum Anlass, ein paar Veränderungen in Ihrem Leben zu bewirken, sich Ihrer Bedürfnisse und Wünsche besser bewusst zu werden, Ziele und Pläne zu entwerfen und umzusetzen.
Ich will Ihnen so gut wie möglich dabei helfen und Ihnen immer wieder neue Anreize und Anregungen bieten. Das Ziel ist dabei ganz klar:
Ein Gedanke zu “Persönliche Weiterentwicklung – wie Ziele das Leben bereichern”