Es gibt Tätigkeiten im Haushalt, die nicht allzu oft erledigt werden müssen. Das ist einerseits sehr angenehm, andererseits verlieren wir solche Dinge gerne mal aus den Augen.
Das Gute ist jedoch, dass es sich hierbei um Aufgaben handelt, bei denen es nicht tragisch ist, wenn sie nicht gemacht werden. Die Auswirkungen zeigen sich erst dann, wenn man sie über einen sehr langen Zeitraum vergisst oder ignoriert.
Deswegen sollte man dafür sorgen, dass man diese Dinge im Auge bzw. im Gedächtnis behält.
Die Monatsliste
Am besten gegen das Vergessen hilft, wie so oft, eine Liste. Nun sind sie wieder gefragt. Nachdem sie ihre täglichen Routinen verinnerlicht und eine Liste für die wöchentlichen Aufgaben angelegt haben, müssen sie jetzt überlegen, welche Dinge es sind, die sie wenigstens einmal im Monat erledigt haben möchten.
Auch hier gilt wieder, überfordern sie sich nicht und gehen sie nach ihrem eigenen Gefühl oder Sinn für Ordnung und Sauberkeit vor und beachten sie die Zeit, die ihnen überhaupt noch zur Verfügung steht.
Hier ist ein Beispiel für eine solche Monatsliste:
Grundreinigung Bad | komplette, gründliche Reinigung inklusive Fliesen, Heizkörper, Schränke usw. |
Fenster putzen | Putzen Sie pro Monat z.B. zwei Fenster in Ihrer Wohnung. |
Fußleisten abwischen | Wischen Sie alle Fußleisten in ihrer Wohnung feucht ab. |
Spinnweben entfernen | in allen Räumen |
Lichtschalter reinigen | Wischen Sie alle Lichtschalter in der Wohnung feucht ab. |
Türklinken reinigen | Wischen Sie alle Türklinken in der Wohnung feucht ab. |
Türen und Türrahmen reinigen | Reinigen Sie z.B. zwei Türen pro Monat gründlich |
Polstermöbel absaugen | Sofern Sie keine haarigen Haustieren haben, genügt es ein bis zwei mal im Monat. |
Küchenschränke reinigen | Sortieren Sie einmal im Monat den Inhalt Ihrer Küchenschränke und wischen sie sie innen und außen feucht ab. |
Vorräte sortieren/aussortieren | alle Vorräte inklusive Tiefkühlware |
Waschmaschine säubern | Reinigen Sie die Gummidichtungen sowie das Waschmittelfach. |
Heizkörper abstauben | sofern das nicht beim normalen Staubwischen erledigt wurde |
Auch das ist, wie immer, nur ein Beispiel und kann für ihre Situation ganz anders aussehen. Wer seine Heizkörper nicht abstauben will, muss es auch nicht machen. Sinnvoll wäre es zumindest, einmal vor Beginn der Heizsaison oder öfter, wenn man Allergiker ist. Ansonsten ist noch niemand daran zugrunde gegangen, dass die Heizkörper staubig waren. Gleiches gilt auch für solche Dinge wie Fußleisten oder Türen.
Überlegen sie, ob es wirklich wichtig ist für sie und ihre Familie oder ob sie das nur tun wollen, um dem Besuch, den Eltern oder den anderen Mitgliedern ihrer Facebook-Haushaltsgruppe zu gefallen. Wenn das so ist, dann streichen sie es.
Integrieren sie auch von dieser Liste ein bis zwei Aufgaben in ihre Wochenplanung bzw. teilen sie es auf die Familienmitglieder auf.
Die Jahresliste
Eigentlich sollte mit den bisherigen Listen alles abgedeckt sein, was in einem Haushalt so anfällt. Doch es gibt noch ein paar Dinge, die nicht unmittelbar mit der Ordnung und Sauberkeit in der Wohnung oder im Haus zu tun haben, uns jedoch trotzdem manchmal nerven, weil sie uns immer wieder durch die Lappen gehen.
Wie lange nehmen sie sich schon vor, endlich mal den Keller oder den Dachboden auszumisten, das Wohnzimmer neu zu streichen oder ganz allgemein zu Entrümpeln?
Genau für solche Sachen, ist die Jahresliste da. Sie enthält alles, was wir übers Jahr mal erledigen wollen. Das könnte zum Beispiel so aussehen:
Garage/Keller ausmisten und aufräumen | evtl. Sperrmüll bestellen, mit Nachbarn zusammentun |
Entrümpeln | Gehen Sie jeden Raum durch und sortieren Sie nicht mehr genutzte oder defekte Gegenstände aus. |
Gefrierschrank abtauen | vorzugsweise im Winter, wenn es draußen frostig ist. |
Rollläden/Außenjalousien reinigen | Reinigen Sie alle außen angebrachten Rollläden oder Jalousien. |
Vorhänge/Gardinen waschen | Waschen Sie alle Vorhänge und Gardinen z.B. zwei Mal jährlich. |
Ihnen fallen bestimmt noch ein paar andere Kandidaten für ihre Liste ein.
Sonstiges
Denken sie eigentlich daran, auch ab und zu ihr Fahrzeug zu reinigen – innen und außen? Auch so etwas könnte man in seine Planung integrieren. Wer einen Garten oder bepflanzten Balkon hat, wird auch deren Pflege mit aufnehmen.
Wichtig ist, dass es ihren persönlichen Bedürfnissen entspricht und nicht ausschließlich von äußeren Zwängen diktiert wird. Natürlich ist es wichtig, auf ausreichende Hygiene zu achten, die Wohnung nicht vermüllen und den Garten nicht komplett von Unkraut zuwachsen zu lassen aber man sollte es dabei auf keinen Fall übertreiben.
Gerade übertriebene Hygiene ist eher schädlich als günstig für uns.
„Unser Immunsystem trainiert von klein auf den Umgang mit Keimen“. … Dabei lernt es zu unterscheiden zwischen harmlosen Keimen, die dem Körper nützen und anderen, die bekämpft werden müssen. Je mehr Auswahl, desto besser. Wenn aber alles fast keimfrei ist, ist die Gefahr groß, dass sich das Immunsystem auf alles stürzt, was sich bewegt.“
DR. MED FRITHJOF BLESSING, KLINIKUM SINGEN
Lesen sie dazu auch einen früheren Artikel auf CHECK it!
Los geht’s
Nun haben sie das Rüstzeug, ihren Haushalt ein für alle mal in den Griff zu bekommen. Beginnen sie ganz klein und trainieren sie, bis ihre täglichen Routinen funktionieren, dann führen sie die Wochenliste ein auch probieren das auch so lange, bis sie einen passenden Rhythmus und die passende Aufgabenverteilung gefunden haben. Genau so verfahren sie dann mit den restlichen Listen.
Ich wünsche ihnen viel Erfolg und lassen sie sich auf keinen Fall von Rückschlägen entmutigen. Selbst wenn sie es nur bis Schritt Zwei schaffen, haben sie bereits für ein behagliches Wohnumfeld gesorgt.
