Wir alle haben mehr oder weniger vollgepackte Tage. Wir stehen früh auf, fahren zur Arbeit und verbringen dort den Großteil des Tages. Auf dem Heimweg springen wir noch schnell in den Supermarkt oder in den Kindergarten und zu Hause angekommen warten Haushalt, Küche, Wäsche und das Sofa.
Das ist keine wirklich erfüllende Vorstellung vom Leben aber für viele ist es die Realität. Diejenigen auf die das zutrifft und die sich damit unwohl bzw. unzufrieden fühlen, können etwas daran ändern.
Unsere Tage haben 24 Stunden, daran lässt sich nichts ändern. 8 Stunden davon schlafen wir im Idealfall. Doch was machen wir in den restlichen 16 Stunden? Genau das sollte man sich, zumindest ab und an, bewusst machen.
Angenommen, man arbeitet 8 Stunden täglich und benötigt dazu noch zwei Stunden für den Arbeitsweg. Insgesamt ist man also 10 Stunden unterwegs. Bleiben vom Tag noch 6 Stunden übrig. Das ist wirklich nicht viel und genau deswegen ist es wichtig, sich Gedanken darüber zu machen, was man mit der Zeit anfängt, die einem zur Verfügung steht.
Man kann sie natürlich mit Dingen wie Fernsehen oder Videospielen ganz schnell füllen. Vielleicht isst man noch eine Kleinigkeit und dann ist schon Zeit fürs Bett.
Solche Dinge wie Haushalt, gesundes Kochen, Lesen, Sport, Bildung, die Steuererklärung, die Ablage, ein Termin bei der Bank oder der Versicherung wegen der Altersvorsorge – ja selbst wirkliche Entspannung liegen brach bis zum Wochenende. Dann aber herrscht Chaos, Stress und Ärger, weil alles auf einmal erledigt werden muss. Ausspannen oder Feiern am Wochenende? Ein Wunschtraum.
Sicher kann man sein Leben auch so leben, wenn man es möchte. Die Frage ist, ob das die Menschen, die mit einem leben genauso sehen oder ob sie nicht irgendwann eine Idee davon entwickeln, wie es besser sein könnte. Falls ja, wäre immerhin das ein Segen und ein Schritt in eine Richtung, die dem Leben ein bisschen mehr Sinn geben kann.
Was kann man also tun, um seine Tage sinnvoller zu gestalten und persönlich mehr von seinem Leben zu haben? Ganz einfach – man plan seinen Tag bzw. die arbeitsfreie Zeit einmal komplett neu!
Überlegen sie sich, was es ihnen wert ist, damit ihre knappe Zeit zu verbringen.
Dann geben sie jedem dieser Dinge ein Zeitfenster von 15 Minuten.
Sie wollen es zu Hause sauber und ordentlich haben aber dafür nicht das ganze Wochenende opfern?
Planen sie jeden Tag 15 Minuten für das Aufräumen und Putzen ein. Sie werden staunen, was man in der kurzen Zeit alles schafft.
Sie wollen endlich die Anrufe erledigen, Termine vereinbaren und Papiere ordnen, die sie schon lange vor sich herschieben?
Planen sie jeden Tag 15 Minuten für Organisatorisches ein. Nach ein paar Tagen werden sie gar nicht mehr soviel Zeit dafür benötigen.
Sie wollen ihren Horizont erweitern, eine Sprache oder einfach nur etwas Neues lernen?
15 Minuten täglich bringen sie kontinuierlich weiter.
Sie wollen sich gesünder ernähren?
Planen sie 15 Minuten für das Führen eines Ernährungstagebuchs ein.
Sie wollen Stress abbauen, abschalten oder einfach mal Zeit für sich selbst haben?
Das nennt man „Me-time“ und 15 Minuten (am besten mehrmals) am Tag sollten ja wohl das Mindeste sein, was sie sich zugestehen für ein bisschen Yoga, Tagebuchschreiben, Meditation oder eine Tasse Tee und ein paar Seiten Schmökern.
Und Sport?
Ja, natürlich! 15-Minuten HIT-Training bringen sie so richtig ins schwitzen und auch eine 15-minütige Krafteinheit mit Hanteln oder einfachen Bodyweight-Übungen tun ihrem Körper so richtig gut. Selbst 15 Minuten Spazierengehen in der Mittagspause sind ein Plus auf ihrem Gesundheitskonto.
Diese kleine Zeitspanne von einer Viertelstunde kann ihr ganzes Leben verändern, denn sie ist kurz genug, um nicht sagen zu können „Ich habe doch keine Zeit“ oder „Das ist mir jetzt zu anstrengend“, „Ich bin zu müde“ etc. Es sind nur 15 Minuten. Jeder kann das!
Nutzt man seinen 15-Minuten-Häppchen-Plan konsequent jeden Tag oder wenigstens an 5 Tagen in der Woche, kann man eine Menge erreichen.
Nachdem sie eine Weile eurem Plan gefolgt sind, werden sie für die Dinge, die ihnen gut tun automatisch mehr Zeit aufwenden. Es spricht gar nichts dagegen, seine Sporteinheit auf zwei Mal 15 Minuten auszudehnen, wenn man die Zeit dafür hat und es gerade Spaß macht. Ebenso verhält es sich mit allem anderen. Wenn sie bemerken, dass es ihnen etwas bringt, dann verdoppeln oder verdreifachen sie den Zeitrahmen. Nur das Verkürzen der Zeit wäre keine gute Idee.
Aus nur 15 Minuten, die sie jeden Tag aufwenden, wird sehr bald eine neue Gewohnheit (engl. habit). Ja, das ist es schon wieder, das Thema Gewohnheiten bzw. Habits. Diese sind aber auch enorm wichtig und wir können sie wirklich vielfältig nutzen, um unsere Ziele zu erreichen. Deswegen wird das „Habit Building“ – Gewohheiten etablieren (ich finde den englischen Begriff einfach schöner) hier noch oft ein Thema sein.